Spreizfüße, Senkfüße oder Plattfüße, Hallux valgus, Hammer- oder Krallenzehen – die Liste der Fußfehlformen ist sehr lang. Die Beschwerden richten sich nach der Form der Veränderungen, und aus ihr ergeben sich auch die Behandlungsmöglichkeiten.

Knickfuß
Eine der häufigsten Ursachen für Fuß- und Beinbeschwerden, wie Fersensporn und Fersenschmerz, ist das übermäßige nach innen Kippen des Fußes (Knickfuß – Hyperpronation).

Spreizfuß
Der gesunde Fuß hat ein Längsgewölbe das sich an der Innenseite des Fußes sichtbar erhebt und ein Quergewölbe, das sich unter den Mittelfußknochen ausspannt.

Plattfuß
Plattfüße verändern die Ausrichtung der Beine und können Beschwerden in den Fuß- und Kniegelenken verursachen.

Schmerzhafter Ballen
Als Fußballen bezeichnet man die knöcherne Vorwölbung an der Innenseite des Fußes, direkt hinter der Großzehe. Wenn der Ballen durch Druck und Reibung gereizt ist, spricht man von einem schmerzhaften Ballen.

Hammerzehen
Eine Fehlbildung der Zehen, bei der sich das Mittelglied nach oben und das Endglied hammerartig nach unten wölbt, nennt man Hammerzehe.
