Achillodynie, Schmerzen an der Achillessehne
schmerzfrei laufen – erste Schritte ohne Schmerzen – Hilfe zur Selbsthilfe

Achillodynie, Schmerzen an der Achillessehne bzw. ihrer umgebenden Gewebe sind äußerst unangenehm und können jeden Schritt zur Qual machen.
Die Achillessehne, als stärkste Sehne des Körpers, verbindet den Fersenknochen mit der Wadenmuskulatur. Schmerzen an den Achillessehnen treten im Bereich der ganzen Sehne und am Übergang zur Wadenmuskulatur auf.
Als Anlaufschmerz oder nach Aktivität, häufig aber auch verschlimmert in Ruhe. Der ganze Sehnenverlauf oder nur ein Abschnitt können bei der Achillodynie schmerzhaft sein. Oft ist das die Sehne umgebende Hüllgewebe verdickt.

Ursachen von Achillessehnenreizung – Achillodynie
- Auf die Achillessehne einwirkende Scher- und Dehnkräfte sind ausschlaggebend.
Knickfuß (Hyperpronation, verstärktes Einwärtsdrehen) des Fußes verursacht enorme Belastung für die Sehne
- Fehlstellungen des Fußes wie Knickfuß (Hyperpronation) Belastungssteigerung bspw. durch intensiviertes Training, Bergläufe, Sprinttraining
- Entzündung der Achillessehne und des umgebenden Gewebes sowie Spannung und Verkürzung der Wadenmuskulatur
- Ungeeignete Schuhe mit starren Sohlen, die die Bewegung des Vorfußes einschränken, bewirken starke Spannung der Achillessehne.
- Pufferabsätze und Fersendämpfung verstärken die Belastung der Achillessehne.
- Frauen, die mit Sport beginnen, haben ein erhöhtes Risiko wenn sie überwiegend Schuhe mit Absatz getragen haben.
- Längere Überlastungsphasen Übergewicht Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Gicht und Arthritis Fehlbelastungen infolge von Arthrose

Behandlung
- Belastung reduzieren – Sportler Training reduzieren
- Flache Schuhe und Barfußlaufen vermeiden
- Dehnungsübungen
- Massage und manuelle Behandlung auch in Eigenregie
- Kinesio-Taping

- Kühlung mit Eis-Lolly oder Quark-Umschlägen
- Salbenanwendung (Diclofenac, Ibuprofen, pflanzlich)
- Einnahme entzündungshemmender Medikamente nach ärztlicher Anordnug (NSAR wie Diclofenac oder Ibuprofen)
- Stosswellentherapie
Tipp 2
Jedes BLACKROLL Set enthält einige der effektivsten Faszientools, die auf deine jeweiligen Bedürfnisse perfekt abgestimmt sind.
Tipp 3

Doppelte Wirkung durch den TENS+EMS DUO Therapiemodus TENS-Funktion: Linderung hartnäckiger chronischer Schmerzen
prorelax TENS + EMS Duo. Elektrostimulationsgerät, 2 Therapien mit einem Gerät